Hass gegen Flüchtlinge in Ellwangen

refugees welcome

Mit dem Einzug der ersten 48 Flüchtlinge hat die Landeserstaufnahmestelle (LEA) in Ellwangen letzte Woche ihren Betrieb aufgenommen. Mittelfristig sollen in der ehemaligen Reinhardt-Kaserne tausend Menschen untergebracht werden, unter anderem aus Syrien, anderen Nahost-Staaten, Afrika und dem Balkan. Lokalpolitiker und Vertreter der Stadt Ellwangen heißen die Flüchtlinge herzlich willkommen und auch in der Bevölkerung hat die LEA eine breite Unterstützung. Rund tausend Menschen nahmen im Januar in Ellwangen an einer Solidaritätskundgebung teil. Zahlreiche Bürger spenden Kleidung und Möbel oder engagieren sich anderweitig für die Flüchtlinge.

Doch die oftmals traumatisierten Flüchtlinge treffen nicht nur auf Hilfsbereitschaft und Gastfreundlichkeit, sondern auch auf Hass, der auf einem diffusen Gemisch von Vorturteilen, Fremden- und Islamfeindlichkeit, Rassismus, Fehlinformation, Neid und Neophobie gründet. Geschürt wird dieser Hass vornehmlich im Internet. So gibt es zum Beispiel eine Facebook-Seite, auf der unverblümt gegen die LEA in Ellwangen und deren Bewohner gehetzt wird. Die Seite hat derzeit knapp 2.300 “Gefällt mir”-Angaben. Negative Haltungen gegenüber Flüchtlingen sind kein Rand-Phänomen. Das bestätigt auch eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, die 44 Prozent der Deutschen ebensolche Haltungen bescheinigt. Hass und Vorurteile führen schnell zu Gewalt, was leider an der stetig wachsenden Zahl gewalttätiger Angriffe auf Flüchtlinge in Deutschland ersichtlich ist. Deshalb ist es wichtig, dass Hetze nicht ignoriert wird, sondern auf entschiedenen Widerstand stößt.

Hier zur Veranschaulichung einige Online-Kommentare zur Ellwanger LEA, welche ich größtenteils besagter Facebook-Seite entnommen habe (mehr hier):

2015-04-18 20_59_36-Kein Asylheim in der Reinhardt-Kaserne

2015-04-18 18_22_27-Kein Asylheim in der Reinhardt-Kaserne

2015-04-18 17_42_33-Kein Asylheim in der Reinhardt-Kaserne

2015-04-18 17_43_26-Kein Asylheim in der Reinhardt-Kaserne

2015-04-18 17_56_32-Kein Asylheim in der Reinhardt-Kaserne

2015-04-18 18_05_17-Kein Asylheim in der Reinhardt-Kaserne

2015-04-18 18_38_51-Kein Asylheim in der Reinhardt-Kaserne

2015-04-18 18_35_35-Kein Asylheim in der Reinhardt-Kaserne

2015-04-18 18_32_20-Kein Asylheim in der Reinhardt-Kaserne

2015-04-18 18_19_29-Kein Asylheim in der Reinhardt-Kaserne

2015-04-18 20_58_34-Kein Asylheim in der Reinhardt-Kaserne

2015-04-18 21_01_43-Kein Asylheim in der Reinhardt-Kaserne

2015-04-18 21_04_02-Kein Asylheim in der Reinhardt-Kaserne

2015-04-18 21_08_01-Kein Asylheim in der Reinhardt-Kaserne

2015-04-18 19_09_29-Kein Asylheim in der Reinhardt-Kaserne

2015-04-18 21_25_08-Identitäre Bewegung Ellwangen

2015-04-18 21_19_52-LEA in Ellwangen_ Die ersten Flüchtlinge sind da - Fernsehen __ SWR Fernsehen __

2015-04-18 21_17_01-Kein Asylheim in der Reinhardt-Kaserne

2015-04-18 21_08_43-Kein Asylheim in der Reinhardt-Kaserne

2015-04-18 18_06_03-Kein Asylheim in der Reinhardt-Kaserne

2015-04-18 21_08_18-Kein Asylheim in der Reinhardt-Kaserne


Versions of this article were published under the following titles:
“Gegen die Hetze,” Gmünder Tagespost (Germany, 19 April 2015)
“Gegen die Hetze,” Schwäbische Post (Germany, 20 April 2015)
“Nein zu Fremdenhass,” Ipf- und Jagst-Zeitung (Germany, 21 April 2015)