Freiheit und Toleranz statt Burka-Verbot

Seit 2011 ist in Frankreich ein Gesetz in Kraft, das die Verdeckung des Gesichts in der Öffentlichkeit unter Androhung einer Strafe verbietet. Obwohl immer wieder betont wird, dass das Gesetz auch Strumhauben und andere nicht-religiöse Kleidungsstücke betrifft, ist klar, dass der französische Gesetzgeber vor allem auf islamische Kleidungstücke wie die Burka und den Niqab abgezielt hat. Dies zeigt sich auch daran, dass das Gesetz gemeinhin als „Burka-Verbot“ bekannt ist. Frankreich befindet sich nun in der fragwürdigen Gesellschaft von Saudi Arabien, dem Iran und anderen Staaten, die Frauen dazu zwingen, sich in einer bestimmten Weise zu kleiden. Eine junge Französin muslimischen Glaubens wollte das nicht akzeptieren und zog vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg, der das französische Gesetz im vergangenen Juli bestätigte und damit einen besorgniserregenden Präzedenzfall geschaffen hat, der die europäischen Werte der Toleranz, kulturellen Vielfalt und individuellen Freiheit gefährdet, auf die wir zurecht stolz sind. Continue reading “Freiheit und Toleranz statt Burka-Verbot”